Nun, was Stoffe betrifft, müssen wir uns mit zwei grundlegenden Verfahren vertraut machen – Weben und Stricken. Diese Verfahren ergeben verschiedene Arten von Stoffen, die wir in unserem täglichen Leben verwenden. Weberverfahren: Dabei wird Stoff durch das Kreuzen von zwei Garnsätzen in rechten Winkeln hergestellt. Das bedeutet, dass ein Garnsatz senkrecht verläuft und der andere waagerecht. Zusammen erzeugen all diese Fäden einen guten Stoff. Stricken hingegen ist eine völlig andere Technik. Beim Stricken wird ein einzelnes Garn mit einer Hakenadel bearbeitet, wodurch Schlaufen entstehen, die sich gegenseitig verschränken. Baumwolle-Elasthan-Blends erhält man durch dieses Verfahren; der Stoff ist oft dehnbar und kann sehr weich werden.
Arten von Textilfasern
Andererseits werden wir die vielfältigen Materialien besprechen, die zur Bildung dieser Texturen verwendet werden. Wir nennen diese Materialien Faserstränge. Die Fasern sind das, was in die Textur einfließt, und je mehr Sie über die Stränge und deren Festigkeit und Weichheit wissen, desto mehr wissen Sie über die Textur. Die grundlegenden Arten von Fasern, die wir kennen sollten, sind natürliche Fasern und synthetische Fasern.
Textilien aus der Natur nennt man natürliche Fasern. Diese können sowohl von Pflanzen stammen, wie Baumwolle und Hanf, als auch von Tieren, wie Wolle und Seide. Das Gute an natürlichen Fasern ist, dass sie im Allgemeinen sanft für unsere Haut sind, gut atmungsaktiv sind und größtenteils sehr haltbar sein können. Baumwolle zum Beispiel ist weich und bequem, was sie ideal für Kleidung wie T-Shirts und Nachtwäsche macht.
Bei der Herstellung von Fasern werden technisch verarbeitete Fasern von Menschen in Industrieanlagen hergestellt. Dazu gehören Polyester, Nylon und Spandex. Eine weitere Eigenschaft von synthetischen Fasern ist, dass sie extrem haltbar sind, was auch bedeutet, dass sie eine sehr lange Lebensdauer haben. Sie trocknen außerdem schnell, was hilfreich ist, falls Sie nass werden, und sind einfach zu reinigen, was sie ideal für Freizeitkleidung und Sportbekleidung macht.
Fokus auf Stil und Gefühl des Stoffes
Ein genauerer Blick auf die Struktur und Oberfläche des Materials kann uns viel über die Qualität von Stoffen sagen. Es kann sich um die Verarbeitung handeln, das heißt, wie der Stoff hergestellt wird, aber am wichtigsten – die Garnzahl. Dies bezieht sich darauf, wie viele Fäden in einer Quadratzoll eingewoben sind. Wenn es eine höhere Garnzahl gibt, ist dieser Stoff im Allgemeinen robuster und hält länger. Nehmen wir zum Beispiel Bettlaken:
solche mit einer höheren Garnzahl sind normalerweise weicher und robuster.
Auch die Oberfläche der Textur spielt eine große Rolle. Oberfläche – Wie sich die Textur tatsächlich anfühlt. Dichtere und dickerere Texturen sind normalerweise stabiler, was zu weniger Alterung im Laufe der Zeit führt. Im Gegensatz dazu kann eine locker gewebte Textur besser atmen und könnte auch so wirken, als würde sie weniger wiegen, was sie bei warmer Witterung besonders angenehm macht.
Farben und Muster beachten
Texturen sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, und du musst diese Unterschiede erkennen. Kleine Unterschiede in den Farben und Motiven können ebenfalls viel über die Qualität der Textur aussagen. Wenn die Textur starke Farben und konsistente Muster aufweist, ist sie von hoher Qualität, da die Farben sauber und glänzend sind. Im Gegensatz dazu können minderwertigere Texturen verwaschene Farben oder unregelmäßige Muster haben. Dies lässt die Textur weniger ansprechend erscheinen und kann ihre Robustheit beeinträchtigen.
Textilien durch Berührung identifizieren
Das Verwenden unserer Berührung, um zu unterscheiden, ist eine der anderen entscheidenden Methoden zur Erkennung von Texturen. Die Berührung einer Textur spricht oft für ihre Qualität. Zum Beispiel haben hochwertige Texturen normalerweise ein Gefühl von Weichheit, Glätte und etwas Luxuriösem beim Betasten. Viele von uns mögen diese Texturen zu tragen, weil wir die Empfindung auf unserer Haut genießen. Andererseits können hochwertigere Texturen rauh, uneben oder fest sein. Dies kann zu einem Gefühl von Unbehagen führen, wenn sie über lange Zeiträume getragen werden.
EDITEX's Stoffe
EDITEX wurde auf der Überzeugung gegründet, dass nur die besten Materialien verwendet werden sollten, um hochwertige Texturen herzustellen. Wir glauben, dass gute Dinge Zeit brauchen, und wählen sorgfältig natürliche und synthetische Fasern aus, damit unsere Texturen robust und verschleißfest sind. Wir produzieren unsere Stoffe durch einen sorgfältigen Prozess, der sicherstellt, dass sie haltbar sind und ihr Aussehen über viele Jahre erhalten bleibt.
Unsere Texturen sindßerdem eine Kombination aus Gewebe und Strickerei. Das bedeutet, wir können verschiedene Texturen und Muster erstellen, was dazu beiträgt, dass unsere Materialien hervorstechen. Dies resultiert in einer konsistenten, einheitlichen Farbe, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch für verschiedene Anwendungen wie Inneneinrichtung und Bekleidung geeignet ist, sowie faszinierende Muster, die ein ansprechendes visuelles Interesse bieten.